Domain aareschweiz.ch kaufen?

Produkt zum Begriff Himalaya:


  • Himalaya Badeöl
    Himalaya Badeöl

    Himalaya Badeöl Himalaya-Magnesiumöl ist extra kraftvoll und dringt für eine optimale Wirkung tief in die Haut ein. Anwendung: Geben Sie eine ausreichende Menge in Ihr Badewasser und genießen Sie das Vollbad Zusammensetzung: Quellwasser 31 % Magnesiumchlorid

    Preis: 33.20 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Morga Himalaya-Salz
    Morga Himalaya-Salz

    Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig.KochsalzBei Himalaya-Salz handelt es sich um Salzkristalle, die sich bei der Verdunstung alter Meere vor Millionen von Jahren in der Himalaya-Region gebildet haben. Es ist auch als natürliches kristallines Salz bekannt.Zutaten Himalaya-Speisesalz (nicht jodiert). Herkunft: Pakistan. Abgepackt in der Schweiz.Nährwerte pro 100 gFett0 gdavon gesättigte Fettsäuren0 gKohlenhydrate0 gdavon Zucker0 gProteine0 gSalz100 gNettogewicht500 gAdresse des HerstellersMORGA AGKapplerstrasse 60CH-9642 Ebnat-Kappel

    Preis: 10.00 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • DeBa Himalaya Magnesiumbadesalz
    DeBa Himalaya Magnesiumbadesalz

    DeBa Himalaya Magnesiumbadesalz Magnesiumbadesalz für Bad oder Fußbad enthält reines, hochwertiges Magnesiumchlorid aus dem Himalaya wirkt muskelentspannend, beugt Krämpfen und Muskelsteifheit vor Magnesiumchlorid aus Tibet wird auf ökologische Weise und mit Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt abgebaut. In Tibet herrschen seit Millionen von Jahren einzigartige Bedingungen für die Bildung des reinsten Magnesiums der Welt. Auch heute noch gibt es keine Umweltverschmutzung, keine Landwirtschaft und damit kein Gift, keine Industrie und damit keine Schwermetalle und andere für den Menschen schädliche Stoffe. Die Magnesiumsalze stammen aus den großen Tiefen des Himalaya-Gebirges und werden mit größter Sorgfalt von Hand gewonnen. Dieses Gewinnungsverfahren ist Jahrhunderte alt und vergleichbar mit der Gewinnung von sonnengetrocknetem keltischem Meersalz. Diese Art der Gewinnung ist viel umweltfreundlicher und ökologischer als der so genannte industrielle Abbau (Abpumpen von Magnesium aus dem Boden, was oft zu großen Problemen im Boden führt (Bodensenkungen)). Die Sonne, die in Tibet mindestens 8 Stunden am Tag scheint und aufgrund der Höhenlage sehr intensiv ist, beeinflusst den Trocknungs- und Verdunstungsprozess positiv und bestimmt damit auch die hohe Qualität des Magnesiums. Das Magnesium aus dem Himalaya stammt aus sehr großen Tiefen: Während der Entstehung des Himalaya-Gebirges wurden Urmeere eingeschlossen und verdampften, wobei das Magnesiumsalz zurückblieb. Das Magnesium aus dem Himalaya ist also Millionen von Jahren alt und stammt aus einer Zeit, als der Mensch noch keinen negativen Einfluss auf die Natur hatte. Flüsse, die sich ihren Weg durch das Himalaya-Gebirge bahnen, lösen einen Teil dieses Magnesiumsalzes auf, das unter Druck langsam durch poröses Gestein nach oben sickert und die Seen im Hochgebirge bildet. Das poröse Gestein ist ein natürlicher Filter, der jegliche Verschmutzung (Sand, Steine usw.) entfernt. Magnesium aus dem Himalaya ist daher das reinste und unraffinierteste Magnesium der Welt, das die meisten Elemente des Lebens in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung und Proportion enthält. Magnesiumchlorid wird als Stoff direkt über die Haut in den Körper aufgenommen und hat folgende Funktionen trägt zur normalen Funktion der Muskeln bei (verhindert Muskelsteifheit, Muskelkrämpfe) trägt zu einem optimalen Energieniveau bei hilft bei Müdigkeit und Erschöpfung spielt eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Nervensystems Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und offenen Wunden. Anwendung: Für ein 120 Liter-Vollbad geben Sie 1-2 kg in Ihr Badewasser. Für ein Fußbad geben Sie 200-400 Gramm Badesalz in Ihr Badewasser Zusam Wasser 47% reines Magnesiumchlorid Himalaya-Magnesium 100% natürlich rein und unraffiniertmensetzung:

    Preis: 29.79 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Deba Himalaya Magnesium Badekristalle
    Deba Himalaya Magnesium Badekristalle

    Deba Himalaya Magnesium Badekristalle Himalaya Magnesium Badekristalle lösen sich gut im Wasser auf und sind ideal für ein Fuß- oder Körperbad. Praktisch verpackt in einer BPA-freien Dose. Himalaya-Magnesium-Badekristalle enthalten eine viel höhere Konzentration an Magnesium (47 %). Verwenden Sie daher keine zu großen Mengen. Zur Herstellung von Badekristallen aus Magnesiumöl wird ein spezielles Verfahren angewandt. Wenn Magnesiumöl auf über 165 Grad Celsius erhitzt wird, verwandelt es sich in den festen Zustand von Magnesiumchlorid, Magnesiumchloridhexahydrat (MgCl2 6H2O), auch bekannt als Bischofit. Himalaya Magnesium Badekristalle sind NATRIUM ARM. Er ist daher auch für Menschen geeignet, die eine salzarme Diät einhalten müssen. Die folgenden gesundheitsbezogenen Angaben für Magnesium wurden von der EFSA genehmigt. Trägt zum normalen Energiemanagement bei. Trägt zur Erhaltung einer normalen Knochenstruktur bei. Trägt zur normalen Zellteilung bei. Spielt eine Rolle beim Aufbau der Proteine des Körpers. Trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Gleichgewichts von Wasser und Mineralien im Körper bei. Aktiviert die natürliche Energie des Körpers. Trägt zu starken Zähnen bei. Trägt zu einem klaren Geist bei. Trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. Hilft bei der Bekämpfung von Müdigkeit. Spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion der Nerven. Anwendung Das Magnesiumflocken-Fußbad ist eine bequeme und einfache Möglichkeit, Ihren Magnesiummangel mit Magnesium-Badekristallen zu ergänzen. Es wird empfohlen, die Füße mindestens bis zu den Knöcheln in das Magnesiumsalz-Fußbad zu tauchen. Es wird empfohlen, die Wassertemperatur bei etwa 37 Grad Celsius zu halten. Verwenden Sie Himalaya-Magnesiumkristalle für ein Fußbad: 5 Liter Wasser mit 200 g Magnesiumbadkristallen ergeben eine 2%ige Lösung. 5 Liter Wasser mit 400 g Magnesiumkristallen ergeben eine 4%ige Lösung. Die Dauer des Fußbades sollte mindestens 20 Minuten betragen. Für ein Magnesium-Fußbad mit Badesalz empfehlen wir einen maximalen Magnesiumgehalt von 5%. Vollbad; Verwenden Sie Himalaya-Magnesium-Badekristalle für ein Bad: 120 Liter Wasser mit 2 kg Magnesiumbadkristallen ergeben eine 2%ige Lösung. 120 Liter Wasser mit 4 kg Magnesiumkristallen ergeben eine 4%ige Lösung. Um einen Magnesiummangel zu beheben, wird empfohlen, mindestens zwei Bäder von mindestens 30 Minuten Dauer pro Woche zu nehmen. Für ein Magnesiumbad mit Badesalz wird empfohlen, einen Magnesiumanteil von 5% nicht zu überschreiten. Zusammensetzung Wasser, Magnesiumchlorid (47%). Inhalt 4 kg

    Preis: 44.00 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Berge im Himalaya

    Broad PeakMount EverestNanga ParbatKangchen...Mehr Ergebnisse

  • Was ist der Himalaya?

    Der Himalaya ist ein Gebirgszug in Asien, der sich über mehrere Länder erstreckt, darunter Nepal, Indien, Bhutan und Tibet. Er ist bekannt als das höchste Gebirge der Welt und beherbergt einige der höchsten Gipfel, darunter den Mount Everest. Der Himalaya ist auch für seine reiche Biodiversität und kulturelle Vielfalt bekannt.

  • Wie schmeckt Himalaya Salz?

    Wie schmeckt Himalaya Salz? Himalaya Salz hat einen milden und leicht süßen Geschmack, der im Vergleich zu herkömmlichem Speisesalz als sanfter empfunden wird. Es enthält eine Vielzahl von Mineralien, die dem Salz eine leichte Nuance von Mineralität verleihen. Einige beschreiben den Geschmack als fein und ausgewogen, ohne die schärfende Wirkung von normalem Salz. Insgesamt wird Himalaya Salz oft als angenehm und leicht süßlich im Geschmack beschrieben.

  • Wie alt ist Himalaya?

    Wie alt ist Himalaya?

Ähnliche Suchbegriffe für Himalaya:


  • DeBa Himalaya Magnesium Öl
    DeBa Himalaya Magnesium Öl

    DeBa Himalaya Magnesium Öl Magnesiumchlorid aus Tibet wird auf ökologische Weise und mit Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt abgebaut. In Tibet herrschen seit Millionen von Jahren einzigartige Bedingungen für die Bildung des reinsten Magnesiums der Welt. Auch heute noch gibt es keine Umweltverschmutzung und keine Landwirtschaft und damit kein Gift, keine Industrie und damit keine Schwermetalle und andere für den Menschen schädliche Stoffe. Die Magnesiumsalze stammen aus den großen Tiefen des Himalaya-Gebirges und werden mit größter Sorgfalt von Hand gewonnen. Dieses Gewinnungsverfahren ist Jahrhunderte alt und vergleichbar mit der Gewinnung von sonnengetrocknetem keltischem Meersalz. Diese Art der Gewinnung ist wesentlich umweltfreundlicher und ökologischer als der so genannte industrielle Abbau (Abpumpen von Magnesium aus dem Boden, was oft zu großen Problemen im Boden führt (Setzungen)). Die Sonne, die in Tibet mindestens 8 Stunden am Tag scheint und aufgrund der Höhenlage sehr intensiv ist, beeinflusst den Trocknungs- und Verdunstungsprozess positiv und bestimmt damit auch die hohe Qualität des Magnesiums. Das Magnesium aus dem Himalaya stammt aus sehr großen Tiefen: Während der Entstehung des Himalaya-Gebirges wurden Urmeere eingeschlossen und verdampften, wobei das Magnesiumsalz zurückblieb. Das Magnesium aus dem Himalaya ist also Millionen von Jahren alt und stammt aus einer Zeit, als der Mensch noch keinen negativen Einfluss auf die Natur hatte. Flüsse, die sich ihren Weg durch das Himalaya-Gebirge bahnen, lösen einen Teil dieses Magnesiumsalzes auf, das unter Druck langsam durch poröses Gestein nach oben sickert und die Seen im Hochgebirge bildet. Das poröse Gestein ist ein natürlicher Filter, der jegliche Verschmutzung (Sand, Steine usw.) entfernt. Magnesium aus dem Himalaya ist daher das reinste und unraffinierteste Magnesium der Welt, das die meisten Elemente des Lebens in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung und Proportion enthält. Magnesium (Chlorid) wird als Körpersubstanz direkt über die Haut aufgenommen und : trägt zur normalen Funktion der Muskeln bei trägt zu einer optimalen Energiebilanz bei trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei trägt zum normalen Funktionieren des Nervensystems bei Hauttyp: Für alle Hauttypen geeignet Anwendung: Auf die Haut auftragen und sanft einmassieren. 10 bis 20 Minuten einwirken lassen. Täglich 10 bis 20 Sprühstöße. Inhaltsstoffe: Aqua, 31% Magnesiumchloride

    Preis: 19.20 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • DeBa Himalaya Magnesium-Serum
    DeBa Himalaya Magnesium-Serum

    DeBa Himalaya Magnesium-Serum Magnesiumchlorid aus Tibet wird auf ökologische Weise und mit Rücksicht auf Mensch, Tier und Umwelt abgebaut. In Tibet herrschen seit Millionen von Jahren einzigartige Bedingungen für die Bildung des reinsten Magnesiums der Welt. Auch heute noch gibt es keine Umweltverschmutzung und keine Landwirtschaft und damit kein Gift, keine Industrie und damit keine Schwermetalle und andere für den Menschen schädliche Stoffe. Die Magnesiumsalze stammen aus den großen Tiefen des Himalaya-Gebirges und werden mit größter Sorgfalt von Hand gewonnen. Dieses Gewinnungsverfahren ist Jahrhunderte alt und vergleichbar mit der Gewinnung von sonnengetrocknetem keltischem Meersalz. Diese Art der Gewinnung ist wesentlich umweltfreundlicher und ökologischer als der so genannte industrielle Abbau (Abpumpen von Magnesium aus dem Boden, was oft zu großen Problemen im Boden führt (Setzungen)). Die Sonne, die in Tibet mindestens 8 Stunden am Tag scheint und aufgrund der Höhenlage sehr intensiv ist, beeinflusst den Trocknungs- und Verdunstungsprozess positiv und bestimmt damit auch die hohe Qualität des Magnesiums. Das Magnesium aus dem Himalaya stammt aus sehr großen Tiefen: Während der Entstehung des Himalaya-Gebirges wurden Urmeere eingeschlossen und verdampften, wobei das Magnesiumsalz zurückblieb. Das Magnesium aus dem Himalaya ist also Millionen von Jahren alt und stammt aus einer Zeit, als der Mensch noch keinen negativen Einfluss auf die Natur hatte. Flüsse, die sich ihren Weg durch das Himalaya-Gebirge bahnen, lösen einen Teil dieses Magnesiumsalzes auf, das unter Druck langsam durch poröses Gestein nach oben sickert und die Seen im Hochgebirge bildet. Das poröse Gestein ist ein natürlicher Filter, der jegliche Verschmutzung (Sand, Steine usw.) entfernt. Magnesium aus dem Himalaya ist daher das reinste und unraffinierteste Magnesium der Welt, das die meisten Elemente des Lebens in ihrer ursprünglichen Zusammensetzung und Proportion enthält. Magnesium (Chlorid) wird als Körpersubstanz direkt über die Haut aufgenommen und : trägt zur normalen Funktion der Muskeln bei trägt zu einer optimalen Energiebilanz bei trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei trägt zum normalen Funktionieren des Nervensystems bei Hauttyp: Für alle Hauttypen geeignet Anwendung: Auf die Haut auftragen und sanft einmassieren. 10 bis 20 Minuten stehen lassen. 1 Pumpendosis entspricht ca. 150 mg Magnesium. Maximal 4 Pumpdosen pro Tag. Inhaltsstoffe: Aqua, 31% Magnesiumchloride, Cyamopsis, Tetragonoloba (Guar) Gum

    Preis: 15.40 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Himalaya Dental Cream Zahnpasta Nelke
    Himalaya Dental Cream Zahnpasta Nelke

    Himalaya DENTAL CREAM Zahnpasta Eine einzigartige, klinisch getestete Formulierung von Nelken, um jeden Tag frischen Atem Vertrauen zu geben. Seine antibakteriellen Eigenschaften helfen, den Mund frischer, sauberer und gesünder zu halten. Beseitigt Bakterien für einen frischen Atem Gesunde, starke Zähne und Zahnfleisch Anwendung: Putzen Sie Ihre Zähne bis zu 3x täglich nach den Mahlzeiten Zusammensetzung: Calcium Carbonate, Aqua, Sorbitol, Glycerin, Hydrated Silica, Sodium Lauryl Sulfate, Aroma, Xanthan Gum, Sodium Silicate, Phenoxyethanol, Silica, Eugenia Caryphyllus (Clove) Bud Oik, PVM/MA Copolymer, Caramel, Sodium Sachharin, Vanillyl Buthyl Ether, Titanium Dioxide, CI12490,CI 77492, CI 77266

    Preis: 4.50 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • DeBa Pharma Himalaya Magnesium Badekristalle
    DeBa Pharma Himalaya Magnesium Badekristalle

    DeBa Pharma Himalaya Magnesium Badekristalle Die Himalaya Magnesium-Badekristalle lösen sich gut im Wasser auf und sind ideal für ein Fuß- oder Körperbad. Praktische Verpackung in einem BPA-freien Glas. Die Magnesium-Badekristalle von Himalaya enthalten eine deutlich höhere Magnesiumkonzentration (47%). Sie sollten daher nicht in zu großen Mengen verwendet werden. Zur Herstellung von Badekristallen aus Magnesiumöl wird ein spezielles Verfahren angewendet. Wenn das Magnesiumöl auf über 165 Grad Celsius erhitzt wird, kehrt es in den festen Zustand von Magnesiumchlorid zurück, Magnesiumchloridhexahydrat (MgCl2 6H2O), auch bekannt als Bischofit. Die Himalaya-Magnesium-Badekristalle sind natriumarm. Sie sind daher auch für Personen geeignet, die eine salzarme Diät einhalten. Anwendung Zur Verwendung in einem Magnesiumfußbad : Ein Fußbad mit Magnesiumflocken ist eine praktische und einfache Möglichkeit, Ihren Magnesiummangel mit Magnesiumbadekristallen zu ergänzen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Füße mindestens bis zu den Knöcheln in das Fußbad mit Magnesiumsalzen eintauchen. Es wird empfohlen, die Wassertemperatur auf ca. 37 Grad Celsius zu halten. Verwenden Sie die Magnesiumkristalle aus dem Himalaya für ein Fußbad : 5 Liter Wasser mit 200 g Magnesiumbadkristallen ergeben eine 2%ige Lösung. 5 Liter Wasser mit 400 g Magnesiumbadekristallen ergeben dann eine 4%ige Lösung. Die Dauer des Fußbades sollte mindestens 20 Minuten betragen. Für ein Magnesiumfußbad mit Badesalz empfehlen wir einen maximalen Magnesiumgehalt von 5%. Zur Verwendung in einem Magnesiumbad : Verwenden Sie die Himalaya-Magnesium-Badekristalle für ein Bad : 120 Liter Wasser mit 2 kg Magnesium-Badekristallen ergeben eine 2%ige Lösung. 120 Liter Wasser mit 4 kg Magnesium-Badekristallen ergeben dann eine 4%ige Lösung. Um einen Magnesiummangel zu beheben, sollten Sie mindestens zwei Bäder pro Woche nehmen, die mindestens 30 Minuten dauern. Für ein Magnesiumbad mit Badesalz wird empfohlen, einen Magnesiumanteil von 5% nicht zu überschreiten. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und offenen Wunden. Bei schweren Hautproblemen wenden Sie sich an Ihren Arzt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Überschreiten Sie die empfohlene Tagesdosis nicht ohne den Rat eines Arztes. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Geschlossen und trocken lagern. Haltbarkeit: Nach dem Öffnen bis zu 3 Jahre. Zusammensetzung Aqua, Magnesiumchlorid (47%).

    Preis: 16.48 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Ist Himalaya Salz Steinsalz?

    Ja, Himalaya Salz ist eine Art von Steinsalz. Es wird aus den Salzminen des Himalaya-Gebirges gewonnen und zeichnet sich durch seine rosafarbene Farbe und seinen milden Geschmack aus. Steinsalz entsteht durch die Verdunstung von Meerwasser in Salzseen oder unterirdischen Salzablagerungen. Es enthält eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen, die ihm seine charakteristische Farbe und seinen Geschmack verleihen. Himalaya Salz wird oft als eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Speisesalz angesehen, da es weniger verarbeitet und natürlicher ist.

  • Welche Länder gehören zum Himalaya?

    Zum Himalaya-Gebirge gehören mehrere Länder in Südasien, darunter Nepal, Indien, Bhutan, China und Pakistan. Diese Länder teilen sich das Gebirge, das sich über eine Länge von etwa 2.400 Kilometern erstreckt. Der höchste Berg der Welt, der Mount Everest, liegt ebenfalls im Himalaya und befindet sich an der Grenze zwischen Nepal und China. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, reiche Kultur und einzigartige Tierwelt.

  • Wie ist der Himalaya entstanden?

    Der Himalaya ist durch die Kollision der indischen und eurasischen Kontinentalplatten entstanden. Vor etwa 50 Millionen Jahren begann die indische Platte in die eurasische Platte einzudringen, was zu einer Aufwölbung der Erdkruste führte. Diese Kollision setzt sich bis heute fort und führt zu ständigen Gebirgsbildung und Erdbeben in der Region.

  • Wie ist der Himalaya entstanden?

    Der Himalaya ist durch die Kollision der indischen und der eurasischen Kontinentalplatte entstanden. Vor etwa 50 Millionen Jahren begann die indische Platte, sich unter die eurasische Platte zu schieben, was zu einer Aufwölbung der Erdkruste führte und die Gebirgskette des Himalaya bildete. Diese Kollision dauert bis heute an und führt zu regelmäßigen Erdbeben und Gebirgsbildung in der Region.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.